
Alle Helden tragen Maske
Just do it.
WeiterlesenJust do it.
WeiterlesenBeim neuesten Zeitzeugen-Talk des Fugger-Forums ging es am 27.9.2018 um das Thema Wald. Ein Hype-Thema das in den Medien von Waldbaden zu Hambach Forst, von Klimaschutz zu Urwäldern und Flächsenstillegungen…
WeiterlesenKontroverse Diskussion ĂĽber die Frage, ob Reichtum eine SĂĽnde sei: Die Sozialethiker Professor Dr. Martin Rhonheimer und Professor Dr. Peter Schallenberg diskutieren am 19.4. in Augsburg kontrovers ĂĽber die Gerechtigkeitsfrage zwischen Arm und Reich und die Rolle der Kirche.
Rhonheimer, der Professor fĂĽr Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Sante Croce in Rom ohne Lehrauftrag und GrĂĽnder und Präsident des Wiener Austrian Institute of Economics and Social Philosophy sowie Mitglied bei Opus Dei ist, vertrat dabei die harte Thesen, dass der Sozialstaat die christlichen Werte der Menschen nicht unterstĂĽtze. Seiner Meinung nach bräuchte es weniger Sozialstaat und mehr Unternehmertum. Kapitalismus sei fĂĽr ihn die Wirtschaftslehre des Gebens. Schallenberg, der Inhaber des Lehrstuhls fĂĽr Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn ist und als Direktor die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach leitet, widersprach in fast allen Punkten. „Will Gott den Sozialstaat? UNBEDINGT!“, so der Theologe.
Mit mir moderierte Professor Dr. Dietmar Schiersner (Professor für „Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und deren Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Wissenschaftlicher Leiter des Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchivs).
Nach dem sensationellen Erfolg des ersten Hate Poetry Slams im Lamm ging das fröhliche Leserbriefe-Bashing endlich in die nächste Runde! Am Mittwoch, dem 3.10. wagten sich wieder Journalisten aus Augsburger…
WeiterlesenDie Veranstaltung der Nacht der Demokratie am 2.10. in der Augsburger StadtbĂĽcherei ist vorbei. Insgesamt standen ĂĽber zwanzig Workshops an diesem Abend zur Auswahl – und sogar ein von mir…
WeiterlesenAls zweiten Workshop im Digitaler Wandel“ Kongress letzten Samstag in Augsburg besuchte ich die Diskussion zum Thema Open Government und Open Data – ein Begriffspaar, das die Zukunft der Demokratie…
WeiterlesenWie immer, wenn es bei Kongressen in einzelne Breakout-Sessions geht, möchte man sich am Liebsten zerreissen, damit man bei allen teilnehmen kann. Ich entschied mich fĂĽr zwei Workshops beim Digitaler-Wandel-Kongress…
WeiterlesenAuf einem eintägigen Kongress diskutierten gestern die bayerischen GrĂĽnen zusammen mit Fachleuten und Gästen die Chancen aber auch Risiken der zunehmenden Digitalisierung unserer Lebenswelt. Auch wenn das Internet fĂĽr die…
WeiterlesenEva Leipprand war Dritte BĂĽrgermeisterin und Kulturreferentin der Stadt Augsburg. Davor hatte sie jedoch schon mehrere literarische BĂĽcher veröffentlicht und arbeitete als Autorin und Literaturkritikerin u.a. fĂĽr den Bayerischen Rundfunk,…
WeiterlesenZum 5. Mal findet in Bayern vom 16. bis 24. Juli 2010 die Architekturwoche statt – in Augsburg geht es heute los. „Umbruch.Abbruch.Aufbruch“ ist der vieldeutige Titel der fĂĽnften Architekturwoche…
WeiterlesenWie die DAZ in der heutigen Ausgabe berichtet, hat das Augsburger Umweltamt ein Lärm- und Luftschadstoff-Informationssystem (LLIS) geschaffen, das auch fĂĽr BĂĽrger zugänglich ist. Dieses Informationssystem ist ein Pilotprojekt mit…
WeiterlesenAugsburg hat seinen ersten Fachtag Lesen organisiert. Ziel dieser breit angelegten Veranstaltung in der Stadt Augsburg ist es, die Lehrkräfte im Rahmen eines komprimierten Fortbildungstages bei der Professionalisierung ihres unterrichtlichen…
Weiterlesen