Open Source Software ist auf dem Vormarsch und immer mehr Firmen und Privatpersonen in aller Welt nutzen Open-Source-Software. Open Source – das steht zum Einen für quelloffene Software, also dass der Quelltext eines Programms frei erhältlich ist. Zum Anderen “offene Quelle“, also dass ein Werk kostenlos zur Verfügung steht. Spätestens seit die Europäische Union die Empfehlung ausgesprochen hat, bevorzugt Open-Source-Software einzusetzen, wurde auch Zweiflern bewusst: Bei Software mit frei zugänglichen Quellcodes geht es längst nicht mehr um Spielzeuge pickliger Computercracks ohne Freundinnen, sondern um Systeme von Profis für Profis. Open Source Applikationen sind für Unternehmen mittlerweile eine valide Alternative.
Software selber ist interessant. Noch spannender ist jedoch Open Source Music und die Bereitstellung von anderen künstlerischen Werken, wie zum Beispiel auch Texte, nach den Regeln, die für Open Source erstellt worden sind. Das amerikanische Magazin Wired hat im letzten November eine Open Source CD herausgebracht. Mit dabei Künstler wie die Beastie Boys, David Byrne und viele weitere. Toll: die Lieder lassen sich sogar jetzt noch kostenlos downloaden.
Glücklicherweise war ich zu dem Zeitpunkt gerade in San Francisco und konnte mir vor Ort das Heft inklusive CD kaufen. Wer sich für mehr freie Musik interessiert, bekommt übrigens enorme Mengen beim Freesound-Projekt.
Weiterlesen →