Jeder kennt die Erfolgsgeschichten von iPod, Flachbildfernsehen und SMS. Warum haben sich aber andere Technologien, wie zum Beispiel Videotelefonie oder Texteingabe mit dem Stift am Computer nicht durchgesetzt? Das liegt – wenn man dem Amerikaner Coburn folgen will – an der Change Function, die diese neuen Geräte in sich bergen. Oder auch nicht. In seinem amüsant und flott geschriebenen und vor Beispielen strotzendem Buch arbeitet er genüßlich heraus, warum manche Ideen einfach zu gut für uns dumme Konsumenten ist. Und warum das unter Umständen gar nicht so schlimm ist. Lesenswert!
Portfolio, 19.45 Euro